Where it all began.
The so called „Sonnenblumenhaus“ in Lichtenhagen, Germany - a metaphor for xenophobia since 1992. When violent riots against Roma and Vietnamese
families, the worst mob attacks against migrants in postwar Germany, changed everything. That‘s my neighbourhood - that‘s where I grew up.
What happened to Rostock and its East German Plattenbauten since then? Is there a ‚hereafter‘?
This web-documentary film and photography project will highlight the new
generation of Lichtenhagen and its neighboorhoods 23 years later.
Director and Editor
Henrik Alm
Producer
Henrik Alm
Written by
Henrik Alm
Website by
Marten Brosch
nordentwickler.de
Besonderen Dank gilt an meine Eltern Heike und Jens, an meine Oma für die finanzielle Unterstützung, an Acranius für die Europa Tour, und natürlich an alle die sich dazu bereit erklärt haben, ein Teil dieser Geschichte zu werden: Nele, Laura, Sophie, Brigitten, Björn, Benji, Rico, Lars, Yannick, Jarrell, Zbiggi, Ivo, Richi, MILZ und Mo.
Großen Dank an Marten für die Umsetzung der aufwändigen Website. Danke an Parasol Island für den zur Verfügung gestellten Schnittraum.
Danke an die BTK-FH für die technische Unterstützung und besonderen Dank an die WIRO, für die Drehgenehmigung auf dem Dach des Sonneblumenhauses.